Low-Level-Lasertherapie
Die Low-Level-Lasertherapie ist eine komplementärmedizinische Methode, die körpereigene Regenerationsprozesse unterstützt. Mit einem speziellen Gerät wird hochenergetisches Laserlicht erzeugt, das in verschiedenen medizinischen Bereichen erfolgreich eingesetzt wird. Diese Therapieform gilt als präziseste Lichttherapie.
Gesundheitliche Vorteile:
Aktivierung des Zellstoffwechsels
Erhöhung der Energieproduktion in Mitochondrien
Stärkung der Immunabwehr
Beschleunigung von Regenerations- und Heilungsprozessen
Verbesserung der Wundheilung
Schmerzlinderung
Entzündungshemmung
Behandlungsablauf: Die Therapie wird lokal angewendet, wobei der betroffene Bereich für eine bestimmte Zeit bestrahlt wird. Die Dauer hängt von der Diagnose und der Größe der Fläche ab.
Anwendungsgebiete: Die Low-Level-Lasertherapie findet Anwendung in:
Sportmedizin (z.B. Sportverletzungen)
Wundbehandlung (schlecht heilende Wunden)
Dermatologie (Herpes, Geschwüre)
Orthopädie (Entzündungen, Arthrose)
HNO (Atemwegsentzündungen)
Gynäkologie und Urologie (Entzündungen)
Neurologie (Migräne, chronische Schmerzen)
Kinderheilkunde
Bei richtiger Anwendung sind keine Nebenwirkungen bekannt, und die Behandlung wird in der Regel gut vertragen. Kurzfristige Farbsehstörungen können auftreten, regulieren sich jedoch schnell.