Mykotherapie: Vitalpilze in der Medizin

Die Mykotherapie nutzt Vitalpilze zur Förderung der Gesundheit und hat ihren Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie gewinnt zunehmend an Bedeutung in der westlichen Medizin, da Vitalpilze eine Vielzahl von Wirkstoffen enthalten und immunmodulierende Eigenschaften besitzen. Dies macht sie zu einer vielversprechenden Therapieoption bei Infektionen, Autoimmunerkrankungen und Allergien.

Gesundheitliche Vorteile von Vitalpilzen:

  • Unterstützung des Immunsystems

  • Reich an Antioxidantien

  • Entzündungshemmend

  • Regulierung des Blutzuckers

  • Förderung der Gehirngesundheit

  • Steigerung von Energie und Ausdauer

Vitalpilze sind oft besser verträglich und haben weniger Nebenwirkungen als viele Medikamente. Sie enthalten natürliche Antibiotika und sind reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen, was sie zu einer wertvollen Ergänzung der Ernährung macht.

Anwendungsgebiete der Mykotherapie: Die Mykotherapie wird sowohl präventiv als auch kurativ eingesetzt, unter anderem bei:

  • Krebstherapie

  • Kardiovaskulären Erkrankungen

  • Autoimmunerkrankungen

  • Unterstützung der Leber- und Darmfunktion

Vitalpilze können das Immunsystem stärken und die Nebenwirkungen von Chemotherapien lindern.

KOSTEN